Der falsche Freund

Shownotes

„Der falsche Freund flüstert dir ein: ‚Du bist im Recht, die anderen sind schuld.‘ Doch wie kommt man da wieder raus?“

In dieser Episode diskutieren Georg Kraus und Andreas Schwarzenhölzer das Phänomen dysfunktionaler Teams und was passiert, wenn Kollegen ihre Konflikte lieber unter den Teppich kehren, als aktiv an Lösungen zu arbeiten. Wenn sich in Teams jeder als Opfer sieht und den anderen die Schuld gibt, entsteht eine endlose Schleife von Anschuldigungen und festgefahrenen Mustern. Andreas erklärt: „Der falsche Freund gibt sich als dein Verbündeter aus und bestärkt dein Ego – doch dabei übersiehst du, dass er dich nur tiefer in den Konflikt zieht.“

Die beiden sprechen über die zentrale Rolle der Selbstreflexion, die Fähigkeit, eigene Denkweisen zu hinterfragen, und wie Teams über den entscheidenden Schritt zur echten Kooperation hinauswachsen können. „Jeder hat die Wahl“, betont Georg, „wenn du deine Perspektive änderst und den anderen siehst, dann kannst du der Anfang der Lösung sein.“

Diese Episode veranschaulicht, warum Veränderung immer beim Individuum beginnt und welche einfachen Reflexionstechniken helfen können, eingefahrene Teamdynamiken aufzulösen. Wer wissen will, wie man dysfunktionale Teamstrukturen nachhaltig verbessert und warum Selbstbetrug oft das größte Hindernis ist, der sollte unbedingt reinhören!

Homepage: Kraus & Partner

Ihr möchtet mit uns in Kontakt bleiben?

LinkedIn

Newsletter

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.