Künstliche Intelligenz & Musik: Was ändert sich? Mit Michael Herberger

Shownotes

„Braucht man uns als Musikschaffende in Zukunft überhaupt noch?“ Diese Frage steht im Raum, denn KI kann längst Songs komponieren, Stimmen klonen und Musik auf Knopfdruck generieren. Doch ersetzt sie wirklich Künstler*innen?

Michael Herberger, Businessdirektor & Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, sagt: „Wir wollen vor der Welle sein – nicht hinterherlaufen.“ Im Gespräch mit Caroline Zielke erklärt er, wie sich die Musikbranche verändert, was KI für Studierende, Dozierende und das Business bedeutet – und warum Taylor Swift auch in Zukunft kein KI-Hologramm sein wird. Über Chancen, Risiken und die Frage, wo KI an ihre Grenzen stößt.

Zur Homepage von Kraus & Partner: Kraus & Partner

Zur Homepage der Popakademie: https://www.popakademie.de/de/

Ihr möchtet mit uns in Kontakt bleiben?

Keine Beiträge mehr auf LinkedIn verpassen? LinkedIn

oder zu unserem Kraus & Partner Newsletter anmelden Newsletter

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.