Die chaordische Organisation
Shownotes
„Du kannst halt nicht gegen ein Naturgesetz arbeiten.“
Stefan Bald und Dr. Georg Kraus wagen in dieser Episode den Blick auf ein Organisationsmodell, das so provokant wie einleuchtend ist: die chaordische Organisation – ein Kofferwort aus Chaos und Ordnung, das aufzeigt, wie moderne Unternehmen wirklich ticken.
„Organisationen sind immer chaordisch – sie haben immer einen Anteil Chaos und Ordnung“, sagt Stefan und eröffnet damit eine tiefgründige und gleichzeitig unterhaltsame Diskussion. Georg ergänzt:_ „Dieses Yin-Yang zwischen Ordnung und unkontrollierbaren, ungesteuerten Dingen ist fast ein Naturgesetz.“_
Es geht um Kontrollverlust, um Struktur, um Veränderung und um die Kraft des Ungeplanten. Die beiden sprechen offen darüber, wie Organisationen oft versuchen, das Chaos zu eliminieren, obwohl darin Innovationspotenziale schlummern:_ „Einige sagen bei Abweichungen: Mist, ein Problem – und andere sagen: Heureka!“_
Sie sprechen über Ambidextrie, über die Sehnsucht der Menschen nach Ordnung („Du glaubst gar nicht, wie groß die ist“) und warum gerade Führungskräfte lernen müssen, mit beiden Polen souverän umzugehen._ „Ein guter Chef sollte sich immer wieder ein paar Leute anlachen, die nicht systemkonform sind“_, empfiehlt Georg. Denn genau dort beginnt der fruchtbare Konflikt, der Veränderung ermöglicht.
Am Ende steht die Erkenntnis: Es braucht nicht entweder Ordnung oder Chaos – es braucht beides, gleichzeitig, kultiviert, im stetigen Austausch. Oder wie Georg es ausdrückt: „Wenn du wirklich chaordisch gut hinkriegen willst, dann ist Diversität die Basis – aber nicht Diversität der Geschlechter, sondern eine Diversität im Denken.“
Zur Homepage von Kraus & Partner: Kraus & Partner **
Ihr möchtet mit uns in Kontakt bleiben?
Keine Beiträge mehr auf LinkedIn verpassen? LinkedIn
oder zu unserem Kraus & Partner Newsletter anmelden Newsletter
Neuer Kommentar