Transformation to go

Zugegeben – es gibt schon viele Beratungspodcasts aber Transformation to go muss es noch geben, denn neben spannendem Insiderwissen aus der Welt der Unternehmen ist es uns wichtig, dass du einen Mehrwert von uns bekommst. Jetzt fragst du dich sicher, wie der aussehen kann? Bevor wir damit starten, noch einen Satz zu uns. Als Transformation Experts sind wir seit mehr als 35 Jahren tätig - von Change, Restrukturierung, Vertriebsmanagement über Strategie, Innovation und Prozessoptimierung bis hin zu Agilität, New Work und Nachhaltigkeit – wir wissen, wovon wir sprechen, und möchten unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit dir teilen. Und jetzt zum Mehrwert – es geht uns nicht darum, Beratungsansätze oder unterschiedliche Theorien zu z. B. Führung für euch anzusprechen. Wir möchten dir und euch neue Ansätze, echte Projektsituationen oder out of the box thinking veranschaulichen, wie du unser Praxiswissen schnell und einfach in eure Organisation bringst. Aber, bei uns läuft auch nicht immer alles rund und man lernt ja bekanntlich aus Fehlern. Auch von diesen Fehlern in Projekten möchten wir dir erzählen, damit du diese Fehler gar nicht erst machst. Mit unserer nahbaren und authentischen Art lernst du uns stückweise kennen, bekommst ein Gefühl wie wir bei Kraus & Partner so ticken und tauchst mit uns tief in unseren Kosmos ein. Und wenn du am Ende sagen kannst „Das muss ich auch mal ausprobieren!“, dann ist unser Podcast ein Erfolg!

Wenn du eine spannende Transformation kennst oder vielleicht selbst in einer Transformation steckst und über deine Erfahrungen sprechen möchtest, dann melde dich gerne bei uns unter:
podcast@krauspartner.de

Transformation to go

Neueste Episoden

Shopfloorführungskräfte - Vom Engpass zum Erfolgsfaktor

Shopfloorführungskräfte - Vom Engpass zum Erfolgsfaktor

27m 43s

Warum die Führungskraft auf dem Shopfloor nicht länger Feuerwehr spielen darf.

„Wer fühlt sich hier wie ein Feuerlöscher?“ – Wenn Alex Barber diese Frage stellt, gehen alle Hände hoch. Denn genau das erleben viele Shopfloorführungskräfte täglich: Sie sind Ansprechpartner für alles und jeden, löschen Brände, erledigen Administration – und führen dabei Teams von bis zu 45 Mitarbeitenden. Führung? Fehlanzeige.

In dieser Folge sprechen Katharina Geistmann und Alex Barber darüber, warum genau diese Rolle so entscheidend – und gleichzeitig überlastet – ist. Alex bringt nicht nur langjährige eigene Erfahrung als Führungskraft in der Produktion und Logistik mit, sondern auch Einblick aus...

Coaching bei der Bundeswehr

Coaching bei der Bundeswehr

29m 28s

„Führung macht einsam – Coaching macht mutig.“
Was passiert, wenn Spitzenführungskräfte aus einem hierarchischen System sich freiwillig einem ehrlichen, tiefgehenden Feedback stellen? Frank Grossmann Oberstleutnant a.D. spricht mit Dr. Georg Kraus über seine Erfahrungen im Spitzenpersonal-Coaching (SPC): ein intensiver Coaching-Tag, begleitet im Tandem, inklusive 360-Grad-Feedback, Umfeld-Interviews – und vor allem einer ungefilterten Rückmeldung, die oft mehr Offenheit erzeugt als erwartet: „Viele wundern sich, wie gut sie tatsächlich wahrgenommen werden.“
Zwischen Dienstposten, Verwendungen und ständiger Transformation zeigt die Bundeswehr ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie moderne Führungskultur auch im streng geregelten Umfeld funktioniert: mit Mut zur Reflexion, Bereitschaft zur Veränderung und dem...

Stell dir vor du bist Change Agent. Was jetzt?

Stell dir vor du bist Change Agent. Was jetzt?

29m 8s

„Man wächst dran – so oder so.“

Was bedeutet es eigentlich, Change Agent zu sein – und was passiert, wenn du plötzlich selbst in dieser Rolle steckst? Caroline Zielke spricht mit Anne Renz über genau diese Frage. Dabei wird schnell klar: Change Agents sind keine Superheld:innen, aber sie brauchen ein ziemlich beeindruckendes Set an Fähigkeiten.

„Change Agents sind die, die in der Kaffeeküche vernetzt sind, die Meinungen haben und gehört werden.“

Anne erklärt, warum Empathie, Kommunikationsstärke und Resilienz keine Soft Skills, sondern essenzielle Werkzeuge sind – besonders, wenn man zwischen Führungskraft und Belegschaft vermitteln soll. Caroline teilt eigene Erfahrungen aus...

Wie die Bell Food Group Führung denkt

Wie die Bell Food Group Führung denkt

31m 25s

„Führung ist kein Selbstzweck – aber sie braucht ein Konzept.“

Wie führt man 13.000 Mitarbeitende in einem stark wachsenden Lebensmittelkonzern? Frank Wermter von der Bell Food Group und Experte Stefan Bald sprechen über ein neues Führungskonzept, das Leader, Veränderungsexperte und Organisator vereint.

„Nur der eine Ton macht noch nicht die Musik“ – Führung heißt, die richtigen Rollen zur richtigen Zeit zu spielen. Mit Micro Learning, klarer Haltung und einem offenen Blick für internationale Unterschiede zeigt die Bell Food Group, wie moderne Führung heute funktioniert.