Alle Episoden

Radikal weg

Radikal weg

19m 43s

„Ohne mich läuft hier nichts, ich muss das hier in der Hand halten!“

Solche Überzeugungen treffen viele Unternehmer täglich. Doch was passiert, wenn man sich radikal zurückzieht? In dieser Folge sprechen unsere beiden Experten Michael Habighorst und Stefan Bald über das spannende Experiment der Selbstorganisation. Michael, ein begnadeter Techniker und Unternehmensberater, erzählt von seinen Erlebnissen und der Umsetzung eines mutigen Plans.

Als Erfinder und Innovator hat Michael nicht nur die Bike-Branche revolutioniert, sondern auch als Berater zahlreiche Firmen in der Produktentwicklung und Unternehmensführung begleitet. Sein Buch „Radikal weg“ schildert seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Zeit der Abwesenheit und wie...

Digitale Transformation

Digitale Transformation

24m 54s

„Digitalisierung wird in den meisten Unternehmen strategisch definiert, und wenn es strategisch ist, dann spielt auf einmal die Wirtschaftlichkeit gar keine Rolle mehr. Es muss halt gemacht werden.“ Unsere Experten Paul Schwefer und Georg Kraus diskutieren in dieser Episode, wie die digitale Transformation häufig missverstanden wird und welche Herausforderungen dabei auftreten. Sie gehen vielen Fragen auf den Grund – Ist Digitalisierung nur ein Mittel zum Zweck? Wie wird der Wert technologischer Investitionen definiert? Oder: Was ist eigentlich die Rolle der Führungskräfte bei der digitalen Transformation?

Als CEO hat Georg Kraus zahlreiche Unternehmen durch den digitalen Wandel geführt und kennt die...

Veränderung der Unternehmenslandschaft

Veränderung der Unternehmenslandschaft

29m 30s

"In der aktuellen Lage ist Nachhaltigkeit kein Nice-to-have mehr, sondern ein Must-have", hebt Ansgar Roese, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung in Frankfurt, hervor. In dieser Episode diskutieren Dr. Georg Kraus und Ansgar Roese die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels in der Unternehmenslandschaft.
Der Fokus liegt auf den dringenden Themen unserer Zeit: Energiepreise und Nachhaltigkeit. Ansgar Roese erklärt, wie der Krieg in der Ukraine die Energieversorgung beeinflusst und warum es für Unternehmen essenziell ist, Nachhaltigkeitsindikatoren nicht nur zu kennen, sondern aktiv zu implementieren. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um finanzielle Konditionen wie Kredite zu optimieren und Investitionen zu sichern.
Zudem beleuchtet die Episode...

Unternehmensethik

Unternehmensethik

29m 41s

„Ethik ist das Nachdenken über Moral.“ In dieser Episode tauchen Dr. Georg Kraus und Prof. Dr. Christoph Schank tief in das Thema Unternehmensethik ein. Aber was unterscheidet eigentlich Ethik von Unternehmensethik? Laut Christoph Schank liegt der Reiz gerade in der Anwendung ethischer Prinzipien auf wirtschaftliche Prozesse, um ein normativ reflektiertes und gesellschaftlich legitimiertes Wirtschaften zu fördern.

Anfangs erörtern beide Experten die Grundlagen: Während Ethik eine breitgefächerte philosophische Disziplin ist, konzentriert sich Unternehmensethik spezifisch auf den wirtschaftlichen Kontext. Dabei geht es vor allem darum, wie Unternehmen ihre Geschäfte nicht nur legal, sondern auch legitim und ethisch vertretbar führen können.

Ein Kernthema...

Kann man Führung lernen?

Kann man Führung lernen?

14m 35s

In einer Welt, in der Führung mehr Kunst als Wissenschaft ist, gibt es nicht die eine richtige Art zu führen, sondern es ist ein Tanz zwischen der eigenen Persönlichkeit der Führungskraft und den individuellen Bedürfnissen der Geführten.

In der neuesten Folge von tauchen Denise Kost, Werkstudentin bei Kraus & Partner, und Stefan Bald, unser Experte, tief in die Frage ein: Kann man Führung lernen? Mit einem spannenden Mix aus theoretischem Wissen und persönlichen Erfahrungen aus der Industrie, diskutieren sie die Vielfalt der Führungsstile und die psychologischen Aspekte, die eine effektive Führung ausmachen.

Von der Erkenntnis, dass Führungskräfte nicht nur Aufgabenverteiler,...

Death by Agile: Warum Totgesagte manchmal länger leben sollten

Death by Agile: Warum Totgesagte manchmal länger leben sollten

23m 31s

In einer Zeit, in der Agilität mehr als nur ein Schlagwort ist, stehen wir vor der Herausforderung, die Essenz dessen zu bewahren, was es bedeutet, wirklich agil zu sein. Kevin, geschäftsführender Partner bei Kraus & Partner, eröffnet die Diskussion mit einer provokanten These. Gemeinsam mit Gastgeberin Caroline taucht er tief in die komplexe Welt der agilen Transformation ein, um zu erforschen, was mit den agilen Coaches, Scrum Mastern und den Abteilungen geschieht, die einst als Vorreiter der agilen Bewegung galten.
„Death by Agile: Warum Totgesagte manchmal länger leben sollten“ ist für jeden spannend, der sich mit der Implementierung und dem...

Mit Mut die Alte Oper in die Zukunft führen

Mit Mut die Alte Oper in die Zukunft führen

26m 1s

"In einer Zeit, in der sich Gesellschaft und Stadt rasant verändern, ist es unsere Aufgabe, das Schiff durch diese spannenden Gewässer zu manövrieren."
Dr. Markus Fein, Geschäftsführer und Intendant der Alten Oper in Frankfurt und unsere Expertin Caroline Zielke diskutieren über die Herausforderungen und Chancen, die sich einer Kulturinstitution im 21. Jahrhundert stellen.
Stell dir vor, du betrittst die Alte Oper Frankfurt und findest dich in einem lebendigen, pulsierenden Raum voller Möglichkeiten wieder. Schau hinter die Kulissen, wie sich die Alte Oper neu erfindet, um der dynamischen Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden.
Klassische Musik und moderne Lebensstile passen nicht...

Future Skills - Wie es in der Praxis wirklich geht?

Future Skills - Wie es in der Praxis wirklich geht?

31m 50s

Es dreht sich alles um Future Skills und wie man sie in der Praxis anwendet. Projektleiterin Viola Ploski und Christiane Hurley von der gematik tauchen tief in die Welt der Zukunftskompetenzen ein, die Führungskräfte und Teams in Unternehmen benötigen, um zukunftsfähig zu bleiben. Mit einem Einblick in die Arbeit bei der gematik, einer Organisation, die an vorderster Front der Digitalisierung im Gesundheitswesen steht, beleuchten sie, wie essenziell es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen.

"Man kann nur lernen, wenn man sich reflektiert." Von der Bedeutung der Selbstreflexion über die Notwendigkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, bis hin zur kritischen Auseinandersetzung...

IHK für die IHK: Innovativ, haltungsstark & kundennah

IHK für die IHK: Innovativ, haltungsstark & kundennah

24m 26s

"In der aktuellen Wirtschaftslage, wo Fachkräftemangel und die Integration des Umlands brennende Themen sind, zeigt sich, dass innovative, haltungsstarke und kundennahe Ansätze nicht nur wünschenswert, sondern essenziell sind." - Matthias Gräßle, Hauptgeschäftsführer der IHK Frankfurt am Main.
In der neuesten Episode von "IHK für die IHK: innovativ, haltungsstark & kundennah" tauchen wir tief in die Welt der Wirtschaftsförderung und Unternehmensunterstützung ein, mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen und Chancen in der Region Frankfurt. Matthias Gräßle, ein Urgestein in der Welt der Industrie- und Handelskammern, teilt seine reichhaltigen Erfahrungen und Einblicke in die Rolle der IHK in der heutigen dynamischen...

Erfolgreich durch die Krise

Erfolgreich durch die Krise

27m 13s

"Es wurde unfassbar viel Geld in den Markt geschüttet, und wenn man als Staat unfassbar viel Geld in den Markt schüttet und die Gütermenge gleich bleibt, dann kommt es irgendwie zu einer Inflation." Mit diesen Worten eröffnet Martin Lamprecht, ein Restrukturierungsanwalt und Insolvenzverwalter, die neue Staffel von Transformation to go und es entfacht eine spannende Diskussion mit Georg Kraus, CEO von Kraus & Partner.
Wir tauchen gemeinsam mit den beiden in eine Welt ein, in der Wirtschaftskrisen nicht nur Zahlen auf Papier sind, sondern reale Auswirkungen auf den Mittelstand haben. Martin und Georg blicken zurück auf ihre Gespräche während der...