Alle Episoden

Welchen Mehrwert liefert Kraus & Partner

Welchen Mehrwert liefert Kraus & Partner

22m 39s

„Wir wollen Unternehmen verbessern, aber nicht als Besserwisser auftreten.“ Was zeichnet Kraus & Partner als Unternehmensberatung aus? Georg Kraus gibt Einblicke in die Arbeitsweise, den Anspruch und die Werte von Kraus und Partner.
Statt auf starre Lösungen zu setzen, geht Kraus & partner einen anderen Weg – Co-Creation. „Dieses gemeinsame, partizipative Erarbeiten bringt den Mehrwert,“ erklärt Georg, denn nur so werden die Ideen und Ressourcen der Organisation sinnvoll eingebunden.
Die Beratung umfasst dabei verschiedene Ebenen: Individuen, Teams und ganze Organisationen. „Im Coaching fördern wir Führungskräfte, leistungsfähiger zu werden und ihre Ziele besser zu erreichen.“ Auch in Teamkonstellationen wie Konfliktlösungen oder...

Inside Kraus & Partner

Inside Kraus & Partner

15m 54s

„Bei uns gibt’s nichts von der Stange!“ – Georg Kraus gibt in dieser Episode tiefe Einblicke in die Welt von Kraus & Partner und verrät, was sie als Transformation Experts wirklich ausmacht. Gemeinsam mit Vanessa Griebel geht es um die Frage, warum der Begriff „Transformation“ mittlerweile den „Change“ abgelöst hat. Aber es geht noch um viel mehr: Die DNA von Kraus & Partner ist geprägt von Freiheit, Selbstverantwortung und stetiger Veränderung.
Georg beschreibt die Kultur bei Kraus & Partner als „so viel Freiheit, wie man sich gar nicht vorstellen kann“, bei der jede*r Verantwortung für die eigenen Aufgaben übernimmt. Diese...

Effizienz ist (nicht) alles!

Effizienz ist (nicht) alles!

17m 14s

„Wenn wir uns nur noch auf Effizienz fokussieren, bringen wir Menschen an ihre Grenzen.“ In dieser Episode sprechen Kathleen Großmann und Stefan Bald über die spannenden und teils problematischen Facetten der Effizienz. Kathleen, Lean-Expertin und Verfechterin des ressourcenschonenden Arbeitens, teilt ihre Erkenntnisse darüber, warum Effizienz nicht immer die Antwort auf alles ist. „Effizienz bringt Vorteile, keine Frage – aber ohne Raum für Soziales und Menschlichkeit wird das Arbeitsumfeld unattraktiv.“

Gemeinsam diskutieren sie, wo die Grenzen der Effizienz liegen: Im Berufsalltag kann der strikte Fokus auf Optimierung schnell unsozial und unmenschlich werden. Kathleen erzählt von einer Produktion, die so effizient gestaltet...

Radikal klar

Radikal klar

15m 50s

„Was ist eigentlich Führung?“

Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuesten Folge. Stefan Bald, Michael Habighorst und Charly Vossler sprechen über die Zukunft von Führung und Organisationen. Charly und Michael - beide Experten kommen aus der Technik, doch es geht ihnen längst nicht mehr nur um Maschinenbau. „Technik alleine reicht nicht, es geht um die Menschen, die Strukturen – das muss alles zusammenpassen“, sagt Michael.

In der Diskussion beleuchten die drei spannende Fragen: Wie unterscheidet sich Führung in Produktionsbereichen von der in Entwicklungsteams? Wo sind radikale Veränderungen notwendig, und wo bewähren sich etablierte Prozesse? „Es gibt komplizierte Aufgaben, die haben...

Ist dein Funktionsbereich gallisches Dorf, Werkbank oder Inquisition?

Ist dein Funktionsbereich gallisches Dorf, Werkbank oder Inquisition?

27m 54s

„Prioritäten setzen heißt Nein sagen, und beim Nein fängt die Freiheit erst an.“
In dieser Episode widmen sich Kevin Pfander und Caroline Zielke der spannenden Frage, wie Funktionsbereiche im Unternehmen positioniert sind und wie sie den stetigen Wandel effektiv begleiten können.
Kevin, Geschäftsführer und Experte für Change Management, schildert, warum viele Funktionsbereiche – von IT über HR bis hin zu Finanzen – nicht optimal aufgestellt sind, um Veränderungen zu meistern. Er beschreibt drei typische Positionierungen: das „Gallische Dorf“, das sich auf Selbstoptimierung fokussiert, die „Werkbank“, die sich auf Serviceorientierung beschränkt, und die „Inquisition“, die eher auf Kontrolle und Regularien setzt....

Lean Management

Lean Management

17m 39s

"Wie halten wir in einer sich schnell entwickelnden Welt kontinuierliche Verbesserung aufrecht?"

In dieser Episode entführen uns Jannik Droß und Paula Nitsch in die Welt des Lean Managements, das weit mehr ist als nur ein Instrument zur Effizienzsteigerung – es ist ein Schlüssel zur kulturellen Transformation innerhalb der Unternehmen.
Jannik plädiert leidenschaftlich für eine tiefgreifende Integration von Lean-Prinzipien. „Ein Workshop hier und da ist nicht genug, wir müssen Lean als Denkweise fest in jeder Ebene der Organisation verankern. Es reicht nicht, Mitarbeiter für einen halben Tag aus dem Arbeitsalltag zu reißen und zu erwarten, dass sie als Lean-Experten zurückkehren. Veränderung...

Führung in der Veränderung

Führung in der Veränderung

16m 2s

„Können Führungskräfte Stabilität und Wandel wirklich unter einen Hut bringen?“
Unsere Experten Stefan Bald und Charly Vossler tauchen in dieser Episode tief in die Herausforderungen und Dualität der Führungsrollen ein. Sie diskutieren, wie Führungskräfte sowohl Stabilität wahren als auch unablässig für Wandel sorgen können – zwei scheinbar widersprüchliche Ziele, die jedoch beide essentiell für den langfristigen Unternehmenserfolg sind.
Als erfahrener Produktionsleiter und Berater hat Charly jahrelang die schwierigen Balanceakte in Führungspositionen miterlebt und weiß, wo die Herausforderungen und Chancen in der täglichen Zusammenarbeit liegen. Er betont die Bedeutung von Kommunikation und Mitarbeiterentwicklung als Schlüssel, um sowohl operative Exzellenz als auch...

Chief Transformation Officer

Chief Transformation Officer

28m 34s

"Können Unternehmen warten, bevor sie Veränderungen anstreben?"
In dieser Episode diskutieren unsere Experten Georg Kraus und Prof. Dr. Henning Werner über die Rolle des Chief Transformation Officers (CTO) als Schlüsselfigur für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Der CTO ist nicht nur ein Impulsgeber, sondern ein wahrer Game Changer in der Welt der Unternehmensumwandlungen.
Georg Kraus und kennt die Herausforderungen und Stolpersteine in Transformationsprozessen genau. „Wir werden alle sensibler und das steht uns gut – aber was ist, wenn wir es übertreiben? Es geht um das aufeinander Einstellen und die Frage, was es bei meinem Gegenüber anrichtet“. In manchen Bereichen ist die Wertschöpfung einer...

Transformation braucht Kompetenz

Transformation braucht Kompetenz

24m 23s

„Kann Veränderung zur Routine werden?“
Unsere Expertinnen Elena Vizenetz und Iris Pfafferott diskutieren in dieser Folge die essenzielle Rolle von Transformationskompetenz in dynamischen Unternehmensumfeldern. Sie beleuchten, was es wirklich bedeutet, eine Organisation, ein Team oder ein Individuum kontinuierlich an neue Herausforderungen anzupassen und dabei bestehende Chancen aktiv zu nutzen.
Elena versteht die Tiefe und Komplexität der Herausforderungen, die Führungskräfte und Mitarbeiter täglich meistern müssen. Ihre Einblicke zeigen, dass es nicht nur um die Implementierung neuer Projekte geht, sondern um eine grundsätzliche Bereitschaft zur ständigen Veränderung. „Es ist ein Irrtum zu glauben, Veränderung sei nur ein zeitlich begrenztes Projekt“.
Iris ergänzt:...

Radikal weg

Radikal weg

19m 43s

„Ohne mich läuft hier nichts, ich muss das hier in der Hand halten!“

Solche Überzeugungen treffen viele Unternehmer täglich. Doch was passiert, wenn man sich radikal zurückzieht? In dieser Folge sprechen unsere beiden Experten Michael Habighorst und Stefan Bald über das spannende Experiment der Selbstorganisation. Michael, ein begnadeter Techniker und Unternehmensberater, erzählt von seinen Erlebnissen und der Umsetzung eines mutigen Plans.

Als Erfinder und Innovator hat Michael nicht nur die Bike-Branche revolutioniert, sondern auch als Berater zahlreiche Firmen in der Produktentwicklung und Unternehmensführung begleitet. Sein Buch „Radikal weg“ schildert seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Zeit der Abwesenheit und wie...