Alle Episoden

Kann man Führung lernen?

Kann man Führung lernen?

14m 35s

In einer Welt, in der Führung mehr Kunst als Wissenschaft ist, gibt es nicht die eine richtige Art zu führen, sondern es ist ein Tanz zwischen der eigenen Persönlichkeit der Führungskraft und den individuellen Bedürfnissen der Geführten.

In der neuesten Folge von tauchen Denise Kost, Werkstudentin bei Kraus & Partner, und Stefan Bald, unser Experte, tief in die Frage ein: Kann man Führung lernen? Mit einem spannenden Mix aus theoretischem Wissen und persönlichen Erfahrungen aus der Industrie, diskutieren sie die Vielfalt der Führungsstile und die psychologischen Aspekte, die eine effektive Führung ausmachen.

Von der Erkenntnis, dass Führungskräfte nicht nur Aufgabenverteiler,...

Death by Agile: Warum Totgesagte manchmal länger leben sollten

Death by Agile: Warum Totgesagte manchmal länger leben sollten

23m 31s

In einer Zeit, in der Agilität mehr als nur ein Schlagwort ist, stehen wir vor der Herausforderung, die Essenz dessen zu bewahren, was es bedeutet, wirklich agil zu sein. Kevin, geschäftsführender Partner bei Kraus & Partner, eröffnet die Diskussion mit einer provokanten These. Gemeinsam mit Gastgeberin Caroline taucht er tief in die komplexe Welt der agilen Transformation ein, um zu erforschen, was mit den agilen Coaches, Scrum Mastern und den Abteilungen geschieht, die einst als Vorreiter der agilen Bewegung galten.
„Death by Agile: Warum Totgesagte manchmal länger leben sollten“ ist für jeden spannend, der sich mit der Implementierung und dem...

Mit Mut die Alte Oper in die Zukunft führen

Mit Mut die Alte Oper in die Zukunft führen

26m 1s

"In einer Zeit, in der sich Gesellschaft und Stadt rasant verändern, ist es unsere Aufgabe, das Schiff durch diese spannenden Gewässer zu manövrieren."
Dr. Markus Fein, Geschäftsführer und Intendant der Alten Oper in Frankfurt und unsere Expertin Caroline Zielke diskutieren über die Herausforderungen und Chancen, die sich einer Kulturinstitution im 21. Jahrhundert stellen.
Stell dir vor, du betrittst die Alte Oper Frankfurt und findest dich in einem lebendigen, pulsierenden Raum voller Möglichkeiten wieder. Schau hinter die Kulissen, wie sich die Alte Oper neu erfindet, um der dynamischen Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden.
Klassische Musik und moderne Lebensstile passen nicht...

Future Skills - Wie es in der Praxis wirklich geht?

Future Skills - Wie es in der Praxis wirklich geht?

31m 50s

Es dreht sich alles um Future Skills und wie man sie in der Praxis anwendet. Projektleiterin Viola Ploski und Christiane Hurley von der gematik tauchen tief in die Welt der Zukunftskompetenzen ein, die Führungskräfte und Teams in Unternehmen benötigen, um zukunftsfähig zu bleiben. Mit einem Einblick in die Arbeit bei der gematik, einer Organisation, die an vorderster Front der Digitalisierung im Gesundheitswesen steht, beleuchten sie, wie essenziell es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen.

"Man kann nur lernen, wenn man sich reflektiert." Von der Bedeutung der Selbstreflexion über die Notwendigkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, bis hin zur kritischen Auseinandersetzung...

IHK für die IHK: Innovativ, haltungsstark & kundennah

IHK für die IHK: Innovativ, haltungsstark & kundennah

24m 26s

"In der aktuellen Wirtschaftslage, wo Fachkräftemangel und die Integration des Umlands brennende Themen sind, zeigt sich, dass innovative, haltungsstarke und kundennahe Ansätze nicht nur wünschenswert, sondern essenziell sind." - Matthias Gräßle, Hauptgeschäftsführer der IHK Frankfurt am Main.
In der neuesten Episode von "IHK für die IHK: innovativ, haltungsstark & kundennah" tauchen wir tief in die Welt der Wirtschaftsförderung und Unternehmensunterstützung ein, mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen und Chancen in der Region Frankfurt. Matthias Gräßle, ein Urgestein in der Welt der Industrie- und Handelskammern, teilt seine reichhaltigen Erfahrungen und Einblicke in die Rolle der IHK in der heutigen dynamischen...

Erfolgreich durch die Krise

Erfolgreich durch die Krise

27m 13s

"Es wurde unfassbar viel Geld in den Markt geschüttet, und wenn man als Staat unfassbar viel Geld in den Markt schüttet und die Gütermenge gleich bleibt, dann kommt es irgendwie zu einer Inflation." Mit diesen Worten eröffnet Martin Lamprecht, ein Restrukturierungsanwalt und Insolvenzverwalter, die neue Staffel von Transformation to go und es entfacht eine spannende Diskussion mit Georg Kraus, CEO von Kraus & Partner.
Wir tauchen gemeinsam mit den beiden in eine Welt ein, in der Wirtschaftskrisen nicht nur Zahlen auf Papier sind, sondern reale Auswirkungen auf den Mittelstand haben. Martin und Georg blicken zurück auf ihre Gespräche während der...

Persönliche Transformation

Persönliche Transformation

14m 33s

"Also ich lerne in Zen ganz viel, mich zu fokussieren und bewusst Entscheidungen zu treffen, womit ich mich jetzt beschäftige und womit nicht“.
In unserer letzten Episode in 2023 von "Transformation to Go" wagen wir uns an das Thema „Persönliche Transformation“. Caroline Zielke und Stefan Bald, nehmen euch mit auf eine Reise in die Welt der inneren Veränderung.
Caroline öffnet das Tor zu ihrer faszinierenden Welt der Zen-Meditation. Sie erzählt, wie sie durch die Zen-Meditation gelernt hat, den Fokus zu schärfen und die Komplexität des Lebens besser zu meistern. Sie findet einen Weg, sich in einen Zustand der Stille zu...

Reorganisation

Reorganisation

15m 59s

„Reorganisation ist kein Selbstzweck, es dient immer der Leistungssteigerung.“ Iris und Stefan, zwei sehr erfahrene Berater sprechen über das große Thema einer Reorganisation. 25 Jahre Beratungserfahrung, solange ist Iris schon im Geschäft - von klassischer Organisationsberatung hin zum Change Management - schon im Geschäft. Es wird sofort deutlich, dass sowohl Iris als auch Stefan mehr in einer Reorganisation sehen als großartige Konzepte zu entwickeln, die am Ende oftmals nicht umgesetzt werden. Ihnen geht es vielmehr darum die Menschen mit einzubeziehen.
Iris nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise in die Mechanistische Welt, in der wir aufgewachsen sind –...

Transformation der Kirche

Transformation der Kirche

25m 56s

„Ist die Kirche noch zeitgemäß oder ein Relikt vergangener Tage?“ In dieser Episode tauchen Georg und Johann Sperrmann, ein Jesuit und Ökonom, tief in die Transformation der Kirche ein. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Wandel der Kirche ergeben – von Personalengpässen bis hin zu neuen spirituellen Bewegungen.

Johann, der nicht nur Theologe, sondern auch Psychologe ist, bringt seine einzigartige Perspektive in die Diskussion ein. Er hat Organisationen und Menschen in verschiedenen Lebensphasen begleitet und weiß, wie komplex die Suche nach Sinn und Spiritualität sein kann. Die beiden Experten beleuchten, wie die Kirche sich im Laufe...