Alle Episoden

Kommunikation in Echtzeit

Kommunikation in Echtzeit

16m 29s

„E-Mails sind viel zu förmlich. Kurze Chatnachrichten sind attraktiver und trackbar.“ In der neuesten Episode steht die Kommunikation in Echtzeit im Fokus. Unsere beiden Experten Caroline Zielke und Stefan Bald diskutieren ihre unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf moderne Kommunikationsmethoden. Caroline, als Verfechterin der schnellen und modernen Kommunikation über Chatnachrichten und Stefan, der noch dem traditionellen E-Mail-Schreiben treu ist, tauschen ihre Perspektiven aus. Während Caroline die Schnelligkeit von Kurznachrichten schätzt, betont Stefan die Form der E-Mails als modernes Briefeschreiben.

Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Kommunikationswege? Direkte Sichtbarkeit der Nachricht und die Möglichkeit, den Empfänger zu "tracken"...

Führung in der Produktion

Führung in der Produktion

24m 12s

„Alle Menschen in der Produktion gleich behandeln funktioniert nicht – jeder Mensch ist einzigartig.“ Was bedeutet das für die Führung? Wie wurde in der Vergangenheit geführt, was hat sich in der Gegenwart und Zukunft? Die spannendste Frage der Charly Vossler und Stefan Bald unter anderem auf den Grund gehen: “Ist Motivation in der Produktion messbar?”
Charly und Stefan sind fest davon überzeugt, dass “Führung” der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens ist. Denn selbst die beste Technologie und die effizientesten Prozesse sind nutzlos, wenn die Menschen nicht mit Leidenschaft und Begeisterung bei der Arbeit sind. Die Hauptaufgabe einer Führungskraft ist es,...

New Work

New Work

23m 44s

"Arbeit muss wehtun?" oder „Arbeit muss Spaß machen und mich erfüllen?“ – in dieser Episode sprechen Elena und Sebastian über ihre persönlichen Glaubenssätze zum Thema Arbeit und deren Zusammenhang mit New Work. Woran glauben sie individuell, was ist ihnen wichtig und wo stößt New Work auch an seine Grenzen?

Diese Episode ist kein Glaubensbekenntnis zu New Work, sondern eine fast schon persönliche Auseinandersetzung mit unseren inneren Antreibern und der kritischen Fragen: Was könnte unseren Arbeitsalltag wirklich verändern? Home-Office? Eine offenere Arbeitsumgebung? Elena und Sebastian schlagen einen anderen Weg ein.

New Work – Ein Glaubensbekenntnis nimmt dich als Hörer mit auf...

Transformationskommunikation

Transformationskommunikation

28m 28s

„Die Kunst ist es, in den wenigen Sekunden der Aufmerksamkeit das richtige Argument zu finden.“ Es gibt nichts Wichtigeres sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext als die Kommunikation. Sie ist die Basis für den Erfolg, das Erreichen von Zielen, das Durchstehen von Krisen und letztendlich auch das Miteinander. In dieser Episode sprechen Viola Ploski, Arnd Wagner und Sebastian Gühne über die verschiedensten Kontexte von Kommunikation, wie sie einzusetzen ist und was sie bewirken oder eben auch nicht bewirken kann. Denn nicht zu kommunizieren, ist auch eine Art von Kommunikation.

Schon im Alltag gestaltet sich Kommunikation schwierig. Missverständnisse kommen...

KVP - Ständige Verbesserung, aber an der richtigen Stelle

KVP - Ständige Verbesserung, aber an der richtigen Stelle

18m 33s

„Es geht nicht darum, schneller und härter zu arbeiten, sondern darum, die Rahmenbedingungen zu verbessern“. Die beiden Experten Katharina Geistmann und Jannik Droß sprechen in dieser Episode gemeinsam mit Thomas Piskor über KVP. Was bedeutet KVP überhaupt? Wie kann eine Organisation wettbewerbsfähig bleiben und sich langfristig wirtschaftlicher Erfolg einstellen? Mit unterschiedlichen und greifbaren Ansatzpunkten nähern sich die Experten dem Thema und schauen dabei auch über den Tellerrand hinaus und zeigen nicht zuletzt auf, wo es auch für KVP Grenzen gibt. Und was hat eigentlich der britische Radsport damit zu tun?

Viele, wenn nicht gar alle Organisationen streben nach langfristigem wirtschaftlichem...

Learning Transformation

Learning Transformation

27m 43s

„Du bist als Mensch immer für deine eigene Attraktivität selbstverantwortlich“. Viola Ploski und Georg Kraus diskutieren in dieser Episode über das Lernen, wie es mal war, wie es sich gewandelt hat und wie es in Zukunft aussehen kann. Dabei greifen sie unterschiedliche Perspektiven auf, sowohl aus Arbeitnehmer- als auch aus Arbeitgebersicht. Und wer hat am Ende die Verantwortung für das Lernen – die Personalentwicklung, die Führungskraft oder der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin?

Learning Transformation bedeutet für Viola in erster Linie nichts anderes, als dass sich das Lernen bzw. die Art und Weise wie gelernt wird verändert. Gründe und Treiber dafür...

What the Nachhaltigkeit - ein Einstieg

What the Nachhaltigkeit - ein Einstieg

25m 51s

„Wir sind eigentlich alle Sünder! Wir sind alle ganz schlecht!“ – Unser Experte Prof. Dr. Georg Kraus spricht in dieser Folge mit Thomas Piskor über das Thema Nachhaltigkeit. Viele grundlegende Fragen ranken sich um das Thema Nachhaltigkeit: Was ist religionsähnliche Ideologie und was ist pragmatisch? Wie geht man es richtig an? Was bedeutet überhaupt Nachhaltigkeit? und Wo liegt überhaupt unser größter Einfluss?
Als CEO mit mehr als 35 Jahren Erfahrung gibt Georg Kraus spannende Einblicke, wie er sein Hobby und seine Leidenschaft - das Fliegen - mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden konnte. Neben einem eigens gegründeten Verein hat er sich...

Mimimi Management - zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung

Mimimi Management - zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung

25m 40s

„Ist der Wunsch nach Anerkennung und Augenhöhe jemals zu stillen?“ Unsere beiden Experten Annina Liebert und Kevin Pfander reden in dieser Folge über Wertschätzung und Wertschöpfung. Dabei gehen sie vielen Fragen auf den Grund – Ist das eine Grundlage für das andere?, Wie wird überhaupt „Wert“ definiert? oder „Was ist eigentlich Leistung? Wie sind wir erfolgreich auch in einer schwierigen Phase?“
Als geschäftsführender Partner hat Kevin schon viele Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit begleitet und er weiß, wo die Probleme, Herausforderungen und Trigger in der täglichen Zusammenarbeit liegen. Wir werden alle sensibler und das steht uns gut...